Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt. Bitte nutzen Sie einen modernen Browser (Chrome, Firefox, Edge, Safari) in aktueller Version.

Programm-Idee

Erleben Sie die Faszination Schneeschuhwandern auf dem Rabenberg und entdecken Sie die zauberhafte Winterwelt des Erzgebirges! Mit Schneeschuhen erreichen Sie auch unberührte, winterliche Landschaften, die ohne Ski schwer zugänglich sind. Ursprünglich von Trappern genutzt, ermöglicht diese einfache Technik heute ein einzigartiges Naturerlebnis – leise durch den Schnee gleiten und die Winterpracht genießen. Kalte Füße? Schnee von gestern!

  • Region
    -
  • Event-Typ
    Event ohne Übernachtung
  • Teilnehmer
    -
  • Verfügbarkeit
    -
  • Dauer
    2,0 Stunden
  • mögliche Sprachen
    Deutsch, Englisch
  • Preis
    -

Beschreibung

Entdecken Sie die Faszination Schneeschuhwandern, auf dem Rabenberg und gehen Sie gemeinsam mit uns auf eine Entdeckungsreise durch und traumhafte Winterlandschaften im Erzgebirge.
Auf Schneeschuhen können Wanderbegeisterte auch ohne Ski Regionen erreichen, die im Winter ohne Hilfsmittel nur schwer oder nicht zugänglich sind.

Ursprünglich nutzten die Trapper Nordamerikas Schneeschuhe – Tennisschläger-große, riemenbespannte Holzkonstruktionen, auf denen sie sich in den langen Wintern fortbewegen konnten.
Heute ermöglicht das Schneeschuhwandern, sich auch in schneereichen Zeiten in der Ebene und im Gebirge auf leisen Sohlen zu bewegen. Denn beim Schneeschuhwandern haben Sie den Schnee unter und nicht in den Schuhen. Dabei verbindet es auf einfache und faszinierende Art Sport- und Naturerlebnis.
Da sind kalte Füße Schnee von gestern!

- Dauer: 2 Stunden
- buchbar für: 6 - 30 Personen

Leistungen inklusive

  • Schneeschuhtour rund um den Rabenberg
  • Schneeschuhe & Stöcke
  • Betreuung durch unser Incentiv-Team
  • 1 Heißgetränk pro Teilnehmer

Zusatzleistungen optional

Wichtige Hinweise

Corona-Hinweis: Dieses Event-Paket kann der Anbieter für Sie Corona-konform durchführen. Fragen Sie den Anbieter vor Ihrer Buchung nach dem aktuellen Hygiene-Konzept.

Karte