Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt. Bitte nutzen Sie einen modernen Browser (Chrome, Firefox, Edge, Safari) in aktueller Version.

Programm-Idee

Ein faszinierendes Teamerlebnis! Tauche ein in die faszinierende Welt der Pilze und entdecke die verborgenen Schätze unserer Wälder. Meine Pilzlehrwanderungen bieten dir die einzigartige Gelegenheit, die Vielfalt und Schönheit der Pilze hautnah zu erleben. Nutze die Möglichkeit, die Natur als Familie zu erleben und wervolle Zeit miteinander zu verbringen.

  • Region
    -
  • Event-Typ
    Seminar ohne Übernachtung
  • Teilnehmer
    -
  • Verfügbarkeit
    -
  • Dauer
    4,0 Stunden
  • mögliche Sprachen
    Deutsch
  • Preis
    -

Beschreibung

Tauche ein in die Welt der Pilze! Unsere ca. 4-stündige Lehrwanderung beginnt mit einer spannenden Theorieeinführung (ca. 1 Stunde), in der du die Grundlagen der Pilzkunde kennenlernst. Anschließend geht es gemeinsam in den Wald, wo wir Pilze bestimmen, Sammelhinweise geben und wertvolle Tipps zur sicheren Erkennung vermitteln. Erfahre mehr über essbare und giftige Pilze, ökologische Zusammenhänge und die Heilkraft des Waldes.

Egal ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Pilzsammler bist, meine Touren sind für alle geeignet.
Lerne, wie man Pilze sicher bestimmt und welche Arten essbar oder giftig sind. Ich erkläre dir alles, was du über die Ökologie und Biologie dieser einzigartigen Lebewesen wissen musst?

Lernziele

Basiswissen zur Pilzbestimmung, Sammelhinweise, Tipps & Tricks, Gefahrenhinweise

Zielgruppe

Menschen jeder Altersgruppe, welche sich für die Natur begeistern

Karte

Wichtige Hinweise

Teilnahmebedingungen
Mit der Buchung einer Pilz- oder Kräuterlehrwanderung stimmst Du den folgenden Teilnahmebedingungen zu:

Die Veranstaltung konzentriert sich auf die Wissensvermittlung über Pilze oder Kräuter und ist keine Veranstaltung zum massenhaften Sammeln. Essbare Pilze und Kräuter dürfen in kleinen Mengen zum Eigenverbrauch mitgenommen werden.

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, sodass die Veranstaltung für motivierte Anfänger und erfahrene Pilz- und Kräuterfreunde gleichermaßen geeignet ist.

Der Vor- und Nachname aller Teilnehmer muss bei der Buchung angegeben werden.

Ein Ersatzteilnehmer ist nur nach Bestätigung des Veranstalters berechtigt teilzunehmen.

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Teilnehmer im Vorfeld auszuschließen.

Eine Geschmacksprobe (Probieren von Teilen des Pilzes oder der Pflanze mit dem Mund und anschließendem Ausspucken) ist grundsätzlich verboten, und Minderjährige sind hiervon ausgeschlossen. Pilze und Kräuter dürfen niemals roh verzehrt werden.

Die Lehrwanderung wird in deutscher Sprache durchgeführt, weshalb alle Teilnehmer die deutsche Sprache verstehen müssen, um Sicherheitshinweise zu befolgen.

Vor Ort muss ein Haftungsausschluss unterschrieben werden. Ohne diese Unterschrift ist eine Teilnahme nicht möglich und es erfolgt keine Rückerstattung der Teilnahmegebühr.

Der Treffpunkt wird nach Anmeldung, in der Regel 2-3 Tage vorher, per E-Mail mitgeteilt. Die Wanderungen finden im Umkreis von ca. 20-30 Minuten Autofahrt um Cuxhaven statt.

Die Lehrwanderungen finden ab einer Gesamtteilnehmerzahl von 5 Personen statt und sind auf ca. 15 Personen begrenzt, abhängig von der Anzahl der Kinder.

Teilnehmer sollten folgende Ausrüstung mitbringen: Pilzkorb oder Kräuterkorb, Messer, festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, lange Beinbekleidung (Zeckenschutz), Verpflegung und Getränke.

Kinder dürfen nur in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person teilnehmen.

Hunde sind erlaubt, müssen jedoch vorher angemeldet und während der Wanderung angeleint sein. Der Halter ist verantwortlich für die Vermeidung des Fressens von giftigen Pflanzen, Tieren oder Pilzen durch den Hund. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

Teilnehmer müssen die gesetzlichen Bestimmungen (Waldgesetz, Waldbetretung, Naturschutz) beachten und sind eigenverantwortlich für deren Einhaltung.

Der Veranstalter erwirbt das Recht, Fotos und Videos der Pilz- und Kräuterlehrwanderung zu publizieren und zu verarbeiten. Wer nicht auf Bildern oder Videos erscheinen möchte, muss dies schriftlich vor der Anmeldung mitteilen.

Bei Absagen seitens des Veranstalters (z.B. wegen Wetter, Krankheit, zu wenig Teilnehmer) werden die Gebühren erstattet. Es bestehen keine weiteren Schadensersatzansprüche.

Änderungen im Ablauf aufgrund besonderer Umstände sind möglich und werden entsprechend kommuniziert.

Bei Nicht-Teilnahme oder privatem Verlassen der Veranstaltung erfolgt keine Rückerstattung der Teilnahmegebühr.

Während der Wanderung ist das Rauchen nicht gestattet. Im Wald gilt von März bis Oktober ein allgemeines Rauchverbot.

Teilnehmer sollten die benötigte Anfahrtszeit berücksichtigen und pünktlich sein. Auf verspätete Teilnehmer wird nicht gewartet.

Ein gutes Wachstum von Pilzen oder Kräutern kann nicht garantiert werden. Es dürfen kleine Mengen unbekannter Pilze oder Kräuter zur gemeinsamen Besprechung mitgebracht werden. Am Ende der Veranstaltung erfolgt eine Kontrolle aller Funde.

Referenzen

Die Pilzwanderung mit Tom Sprengnether war einfach großartig! Tom hat uns mit seinem beeindruckenden Wissen und seinem super sympathischen Auftreten begeistert und uns unglaublich viele spannende Informationen über Pilze vermittelt. Ich habe in nur einer Tour so viel gelernt und werde jetzt viel bewusster durch den Wald laufen. Noch nie habe ich so viele Pilze wahrgenommen! Nächstes Jahr werde ich auf jeden Fall wieder eine Tour mit ihm buchen. Absolute Empfehlung!

Leistungen inklusive

  • Einführung in die Welt der PilzeAufbau, Lebensweise & ökologische Bedeutung
  • Verarbeitung & ZubereitungstippsWas gibt es hierbei zu beachten?
  • Heilpilze & ihre gesundheitlichen VorteileBasiwissen über Heil- und Vitalpilze
  • Geführte Wanderungdurch verschiedene Lebensräume
  • Fragen & Antwortendirekt in der Natur
  • Austauschmit anderen Pilzbegeisterten
  • Regeln & Gesetzezum Pilzsammeln
  • Wichtige Merkmalezur Unterscheidung von Doppelgängern
  • Mythen & Irrtümerrund um Pilze

Zusatzleistungen optional