Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt. Bitte nutzen Sie einen modernen Browser (Chrome, Firefox, Edge, Safari) in aktueller Version.

Programm-Idee

In unserem pferdegestützten Workshop unterstützen wir Ihre Mitarbeiter in ihrer Rolle als Führungskräfte: Servant Leadership, flache Hierarchien, Home Office – Führung hat sich verändert und verändert sich stetig weiter.

  • Region
    -
  • Event-Typ
    Seminar ohne Übernachtung
  • Teilnehmer
    -
  • Verfügbarkeit
    -
  • Dauer
    1,0 Tage
  • mögliche Sprachen
    Deutsch
  • Preis
    -

Beschreibung

In diesem Workshop findet jede Führungskraft mit Hilfe der Pferde den Führungsstil, mit dem sich jeder persönlich am wohlsten fühlt. Hauptaugenmerk sind Selbstführung, authentisches Führen, Mediation sowie Mitarbeiterkommunikation.

Pferdegestütztes Coaching ist Erlebnis-Pädagogik. Dabei setzen Beobachtungen und Übungen mit den Pferden, sowie Coaching-Fragen Impulse zur Selbstreflexion.

Pferdegestütztes Coaching ist …

... schnell.
Durch das Pferd und die Umgebung werden viele Sinne, sowie der emotionale Bereich angesprochen. Besonders der Einstieg mit der Analyse des IST-Zustandes wird dadurch im Vergleich zum Coaching ohne Pferd maximal beschleunigt. Kleinste Verhaltens-Änderungen nimmt das Fluchttier Pferd schneller wahr als ein Mensch und reflektiert diese sofort.

... effektiv.
Bei den Pferden befinden wir uns in einer natürlichen und perfekten Lernumgebung. In der Nähe der Tiere schüttet unser Körper das Hormon Oxytocin aus, wodurch wir einen leichteren Zugang zu Gefühlen und Körperempfindungen bekommen. Damit sind wir offener und sensitiver für unsere Umwelt und uns selbst.

… neutral.
Pferde bewerten jede Situation im Gegensatz zu uns Menschen 100% neutral, unvoreingenommen und vor allem immer wieder neu. Sie haben keine Projektionen – auch nicht uns Menschen gegenüber. Aus diesem Grund reagieren sie auch nicht auf unsere Masken, einstudierte Muster, erschaffene Kunstfiguren oder Manipulationen.

… nachhaltig.
Die besondere Nachhaltigkeit entsteht durch die plakative und oftmals imposante Art & Weise, wie Pferde ihr Gegenüber spiegeln und damit den Reflexionsprozess anstoßen. Das Lernen auf allen Ebenen, sprich beobachtend, emotional, interaktiv und vor allem erlebend, führt zu einer tiefen Verankerung im Bewusstsein.

Lernziele

» Zieldefinition
» Erlebnis durch Übungen & Begegnung mit dem Pferd
» Selbstreflexion & -erkenntnis durch Coaching-Fragen
» Transfer in den (Arbeits-) Alltag
» Entwicklung neuer Strategien

Karte

Wichtige Hinweise

Weitere Informationen und detaillierten Ablaufplan erhalten Sie gerne auf Anfrage.

Leistungen inklusive

  • SeminargetränkeWasser, Tee, Cola, Orangen- und Apfelsaft
  • Arbeitsmaterial
  • Führungskräfte-Workshop